Schutz
- Wenn Sie flüchten müssen, gelangen Sie so in ein Frauenhaus
 
- Erzählen Sie möglichst niemanden, dass Sie Schutz in einem Frauenhaus suchen
 
- Die Adresse ist geheim. Damit dies so bleibt, ist es zu ihrem und dem Schutz der anderen hilfesuchenden Frauen wichtig, dass Sie diese Adresse niemanden verraten
 - Zum Frauenhaus haben nur die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen Zugang
 
- Ihre Standortfunktion am Handy muss ausgeschaltet werden
 
				
		
								
							 
							
									Unterstützung
Zur Klärung all Ihrer Fragen und Begleitung während Ihres Frauenhausaufenthaltes, steht Ihnen eine Mitarbeiterin als Ansprechpartnerin fest zur Seite.
Wir bieten Ihnen:
- eine geschützte, ruhige Athmosphäre
 - stabilisierende Einzelgespräche
 - Entdeckung der eigenen Fähigkeiten und Stärken
 - Unterstützung bei der Orientierung ins neue Lebensumfeld
 - Klärung existenzsichernder und rechtlicher Fragen
 - Hilfe im Umgang mit Behörden und ggf. Beantragung von Leistungen
 - Vermittlung und Terminabsprachen mit Institutionen/Hilfseinrichtungen, wie Polizei, Jugendamt, Schulen, Kindergärten, Ärzte, Anwälte usw.
 - Zukunftsplanung und Hilfe bei der Wohnungssuche
 - Nachbetreuung
 
Wir erwarten von Ihnen:
- Sie versorgen sich und Ihre Kinder selbst
 - Sie übernehmen die Betreuung für Ihre Kinder, die Mitarbeiterinnen des Hauses unterstützen Sie dabei
 - Übernahme von Aufgaben in der Hausgemeinschaft (z.B. Telefondienst, Putzdienst oder Teilnahme an den Hausversammlungen)
 - Einhaltung der Sicherheitsregeln im Frauenhaus
 - Bereitschaft zur Teilnahme an Gesprächen mit Ihrer Ansprechpartnerin im Haus
 
				
		
								
							 
							
									
				
		
								
							 
							
									